Existenzgründung – Eigenes Unternehmen
gründen

Sie überlegen sich selbstständig zu machen und denken darüber nach, wie Sie eine Existenzgründung richtig angehen? Dann beschäftigen Sie bestimmt auch diese Fragen:

  • Lässt sich meine Idee am Markt erfolgreich umsetzen?
  • Kann ich mit dieser Unternehmung meinen Lebensunterhalt verdienen?
  • Wie erreiche ich meine Kunden?
  • Welche Förderungsmöglichkeiten gibt es?
  • Was muss ich bei einer Finanzierung beachten?
  • Wie kann ich mich sozial absichern, wenn ich selbstständig bin?

Mit diesen Fragestellungen lassen wir Sie nicht allein. Gemeinsam mit unserem Team analysieren Sie Ihre Geschäftsidee und erarbeiten dann strukturiert die einzelnen Bausteine Ihres Businessplans. Dazu bieten wir die Produkte Gründungsberatung individuell und Gründungswerkstatt Premium an.

Hallo, ich bin Christine Geiersbach. Beim kostenlosen Erstgespräch oder bei der Vermittlung zum passenden Coach in Lübeck, bin ich Ihre erste Ansprechpartnerin.

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für eine Erstberatung!
Coach wählen

Inhalte zur Existenzgründung

Wir sind für Sie da, wenn Sie schon länger über eine Existenzgründung nachdenken, schon eine genaue Idee für die Gründung eines eigenen Unternehmens haben oder vielleicht noch am Anfang des ganzen Prozesses stehen. Wir holen Sie ab und begleiten Sie mit unserem Team von erfahrenen Unternehmensberatern*innen auf dem Weg in Ihre Selbstständigkeit. In der Gründungsberatung unterstützen wir Sie umfänglich bei der Konkretisierung und Ausarbeitung Ihrer Geschäftsidee, der Erstellung eines bankenfähigen Businessplans, der Aufstellung eines realistischen Finanzplans. Zudem bereiten wir Sie auf die Beantragung des Gründungszuschusses vor. Gemeinsam mit unserem Team legen Sie das Fundament für Ihre erfolgreiche Unternehmensgründung. Eine Gründungsberatung ist ein individueller Prozess. Dieser basiert auch einem Grundgerüst, welches jeder Gründung zugrunde liegt und ist doch auf die einzelnen Gründer und ihre Ideen zugeschnitten. Bei uns durchläuft jede Gründungsplanung auf jeden Fall diese fünf Bausteine:

Allgemeine Gründungsplanung

  • Aufbau und Inhalte des Gründungskonzepts
  • Planung des Vorgehens bei der Gründung
  • Rechercheoptionen

Dienstleistungen, Produkte und Zielgruppen

  • Zusammenstellung der geplanten Unternehmensleistungen
  • Definition der Zielgruppen
  • Ermittlung des Leistungsportfolios für die Zielgruppen

Markteintrittsstrategien

  • Konkurrenzanalyse
  • Marktanalyse
  • Kundennutzen, USP (Alleinstellungsmerkmal)
  • Preisstrategie
  • Marketing und Werbung, sowie Kundengewinnung
  • Vertrieb

Finanzen

  • Liquiditätsplanung
  • Umsatzschätzung
  • Rentabilitätsplanung
  • Investition und Finanzierung, sowie Förderung
  • Steuern und Versicherungen
  • Preiskalkulation, Kosten- und Leistungsrechnung, Information zu Buchhaltung unter Einsatz branchenüblicher Standardsoftware
  • Krisenmanagement

Rechtliches und Formales

  • Formalitäten der Gründung
  • Aufbau des Geschäftsbetriebes
  • Rechtsform
  • Vertragsrecht, ggf. Arbeitsrecht
  • Soziale Absicherung
  • Weitere Möglichkeiten zur Unterstützung
Laden Sie hier gerne Ihren AVGS hoch.
AVGS hochladen

Leistungen zur Existenzgründung

Unsere Leistungen zur Existenzgründungsberatung in Form der Gründungsberatung individuell und der Gründungswerkstatt Premium sind modular aufgebaut und richten sich nach Ihrer aktuellen Situation und den momentanen Bedürfnissen, d.h. wir bieten die Gründungsberatung individuell mit 10, 15, 20 oder 30 UEs (Unterrichtseinheiten á 45 Minuten) an. Es besteht auch die Möglichkeit mehrere Module aufeinander aufbauend zu buchen.

Modul I: Gründungsberatung individuell

10 Unterrichtseinheiten (UEs) als Einzelberatung im Präsenzformat oder als Onlineformat / Alternative Lernform

Modul II: Gründungsberatung individuell

15 Unterrichtseinheiten (UEs) als Einzelberatung im Präsenzformat oder als Onlineformat / Alternative Lernform

Modul III: Gründungsberatung individuell

20 Unterrichtseinheiten (UEs) als Einzelberatung im Präsenz- und Onlineformat (50/50) oder als Präsenzformat oder als Onlineformat / Alternative Lernform

Modul IV: Gründungsberatung individuell

30 Unterrichtseinheiten (UEs) als Einzelberatung im Präsenz- und Onlineformat (50/50) oder als Präsenzformat oder als Onlineformat / Alternative Lernform
Email
Anruf