Existenzgründung – Eigenes Unternehmen
gründen
- Lässt sich meine Idee am Markt erfolgreich umsetzen?
- Kann ich mit dieser Unternehmung meinen Lebensunterhalt verdienen?
- Wie erreiche ich meine Kunden?
- Welche Förderungsmöglichkeiten gibt es?
- Was muss ich bei einer Finanzierung beachten?
- Wie kann ich mich sozial absichern, wenn ich selbstständig bin?
Mit diesen Fragestellungen lassen wir Sie nicht allein. Gemeinsam mit unserem Team analysieren Sie Ihre Geschäftsidee und erarbeiten dann strukturiert die einzelnen Bausteine Ihres Businessplans. Dazu bieten wir die Produkte Gründungsberatung individuell und Gründungswerkstatt Premium an.
Hallo, ich bin Christine Geiersbach. Beim kostenlosen Erstgespräch oder bei der Vermittlung zum passenden Coach in Lübeck, bin ich Ihre erste Ansprechpartnerin.

Inhalte zur Existenzgründung
Allgemeine Gründungsplanung
- Aufbau und Inhalte des Gründungskonzepts
- Planung des Vorgehens bei der Gründung
- Rechercheoptionen
Dienstleistungen, Produkte und Zielgruppen
- Zusammenstellung der geplanten Unternehmensleistungen
- Definition der Zielgruppen
- Ermittlung des Leistungsportfolios für die Zielgruppen
Markteintrittsstrategien
- Konkurrenzanalyse
- Marktanalyse
- Kundennutzen, USP (Alleinstellungsmerkmal)
- Preisstrategie
- Marketing und Werbung, sowie Kundengewinnung
- Vertrieb
Digitales Marketing für (zukünftige) Selbstständige
- Digitale Unternehmensstrategie
- Prozesse und Abläufe digital umsetzen
- Marketing im Onlinebereich
- Webseite
- Social Media
- SEO und SEA
Finanzen
- Liquiditätsplanung
- Umsatzschätzung
- Rentabilitätsplanung
- Investition und Finanzierung, sowie Förderung
- Steuern und Versicherungen
- Preiskalkulation, Kosten- und Leistungsrechnung, Information zu Buchhaltung unter Einsatz branchenüblicher Standardsoftware
- Krisenmanagement
Rechtliches und Formales
- Formalitäten der Gründung
- Aufbau des Geschäftsbetriebes
- Rechtsform
- Vertragsrecht, ggf. Arbeitsrecht
- Soziale Absicherung
- Weitere Möglichkeiten zur Unterstützung
Leistungen zur Existenzgründung
Gründungswissen kompakt
Dieses Angebot beinhaltet 15 Unterrichtseinheiten (UEs) und findet im Präsenzformat oder als Onlineformat bzw. alternative Lernform statt.
Gründungsberatung Basics (für Gründer:innen mit Vorkenntnissen)
Dieses Angebot beinhaltet 25 Unterrichtseinheiten (UEs) und findet im Präsenzformat oder als Onlineformat bzw. alternative Lernform statt.
Gründungswerkstatt Advanced (für Gründer:innen mit wenig Vorkenntnissen)
Dieses Angebot beinhaltet 50 Unterrichtseinheiten (UEs) und findet im Präsenzformat oder als Onlineformat bzw. alternative Lernform statt.
Gründungswerkstatt Expert (für Gründer:innen ohne Vorkenntnisse)
Dieses Angebot beinhaltet 80 Unterrichtseinheiten (UEs) und findet im Präsenzformat oder als Onlineformat bzw. alternative Lernform statt.