Berufliche Neuorientierung – berufliche Veränderung und berufliche Orientierung

Job Challenge

Sie möchten sich beruflich neu orientieren, den nächsten Schritt wagen oder zum ersten Mal so richtig durchstarten? Oder Sie sind Berufseinsteiger, Wiedereinsteiger oder Wechsler?

Berufliche Neuorientierung erfordert es, sich selbst kennenzulernen und herauszufinden, welche Fähigkeiten und Talente Sie auszeichnen. Wir helfen Ihnen, vorhandene Eigenschaften und Fähigkeiten richtig zu nutzen, persönliche Wünsche und Bedürfnisse zu berücksichtigen und Schlüsselqualifikationen heraus zu arbeiten.

Bei uns finden Sie einen Coach, der sich im Bereich persönliche Veränderung, komplexe Entscheidung oder berufliche Herausforderung auskennt und weiß, was für Fragen Sie bewegen. Gemeinsam mit Ihrem Coach erarbeiten Sie individuell zugeschnittende Maßnahmen und schauen auf Ihre persönlichen Herausforderungen. Zusammen schauen wir zielgerichtet nach vorne.

Hallo, ich bin Christine Geiersbach. Beim kostenlosen Erstgespräch oder bei der Vermittlung zum passenden Coach in Lübeck, bin ich Ihre erste Ansprechpartnerin.

Sprechen Sie uns noch heute für eine kostenloses Erstberatung an!
Coach wählen

Leistungen zur beruflichen Neuorientierung

Wir erarbeiten mit Ihnen gemeinsam Ihre eigenen Interessen, persönlichen Stärken und Ausbaupotenziale. Abgestimmt auf Ihre eigenen Vorstellungen werden Perspektiven und Visionen geweckt und mit praktischer Umsetzbarkeit kombiniert. Unsere Coaches und Berater*innen bringen viel berufliche Erfahrung und Einfühlungsvermögen mit, um sie optimal bei der beruflichen Weiterentwicklung oder der beruflichen Neuorientierung zu unterstützen. Gemeinsam arbeiten Sie an Ihrer Motivation und geben Ihnen eine Orientierung um sich auf dem immer komplexeren Arbeitsmarkt zurecht zu finden.

Der Fokus bei der „Job Challenge“ und der „Job Challenge Premium“ liegt darauf, für Sie einen Beruf zu finden, der es Ihnen ermöglicht Ihre Persönlichkeit zu entfalten. Ihre neue berufliche Perspektive soll Erfolg versprechen und Sinn stiften.

Dabei schauen wir immer auf die folgenden beiden Bestandteile:

Baustein 1: Situationsanalyse

  • Analyse der Stärken und Schwächen zur Ermittlung des eigenen Persönlichkeitsprofils
  • Auswertung der vorliegenden Ergebnisse in den Kategorien Qualifikation, Motivation und Einstellung, sowie Ziele und Visionen
  • Analyse der aktuellen Situation im Rahmen eines Einzelcoachings als Grundlage der beruflichen Zielfindung und der persönlichen Standortbestimmung

Im Modul I Situationsanalyse setzen wir das Testverfahren Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung – 6 Faktoren (BIP-6F) ein. Mit dem BIP-6F Fragebogen werden die sechs berufsbezogene Aspekte der Persönlichkeit effizient und systematisch erfasst. Die Perspektiv-Consulting GmbH ist als Anwender zertifiziert und auch im Register der zertifizierten Anwender eingetragen.

Baustein 2: Strategieentwicklung

  • Entwicklung einer individuellen Strategie für die Bewerbung und die Selbstvermarktung
  • Gestaltung des persönlichen schriftlichen und persönlichen Auftritts
  • Definition und Aktivieren des persönlichen und digitalen Netzwerkes und Durchspielen des richtigen „Networkings“

Unsere Leistungen sind modular aufgebaut, beinhalten einen oder beide der gerade vorgestellten Bausteine und richten uns nach Ihrer aktuellen Situation und den momentanen Bedürfnissen. Sie können einen Umfang von 16, 20,30 oder 80 UEs (Unterrichtseinheiten á 45 Minuten) haben. Es können auch mehrere Module aufeinander aufbauend gebucht werden.

Job Challenge

Dieses Angebot beinhaltet 20 Unterrichtseinheiten (UEs) und findet im Präsenzformat oder als Onlineformat bzw. alternative Lernform statt.

Bei der Job Challenge Basic steigen Sie ein in die Situationsanalyse (Stärken- und Schwächenanalyse, Testverfahren Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeit und berufliche Zieldefinition) und die Strategieentwicklung (Gestaltung des individuellen schriftlichen und persönlichen Auftritts, die Entwicklung einer persönlichen Bewerbungs- & Selbstvermarkungsstrategie, sowie eine Aktivierung des Netzwerks und Networking) ein.

Job Challenge Plus

Dieses Angebot beinhaltet 40 Unterrichtseinheiten (UEs) und findet im Präsenzformat oder als Onlineformat bzw. alternative Lernform statt.

Bei der Job Challenge Advanced werden die Inhalte aus dem Angebot I noch erweitert und vertiefend betrachtet, so dass am Ende eine persönlich passende Strategie für den beruflichen Neueinstieg vorliegt.

Job Challenge Premium

Dieses Angebot beinhaltet 80 Unterrichtseinheiten (UEs) und findet im Präsenzformat oder als Onlineformat bzw. alternative Lernform statt.

Bei der Job Challenge Premium werden die Inhalte aus den Angeboten I und II erweitert und vertieft. Sie erhalten als Ergebnis eine individuelle Strategie für Ihren weiteren beruflichen Weg, sowie eine detaillierte Situationsanalyse mit einem Stärken- und Schwächenanalyse, einem beruflichen Persönlichkeitsprofil und weiteren hilfreichen Informationen zu Ihrem beruflichen Weiterkommen.

Sie haben schon einen AVGS? Dann laden Sie ihn hier hoch.
AVGS hochladen

Thematische Schwerpunkte zur beruflichen Neuorientierung

Im Rahmen der beruflichen Neuorientierung mit unserem Produkt Job Challenge bieten wir Ihnen vier vertiefende Bereich der Berufsorientierung an. Die können isoliert oder in Kombination in Ihrem systemischen Coaching betrachtet werden.

Berufsberatung

Sie sind mit Ihrer aktuellen beruflichen Situation unzufrieden, denken über eine berufliche Veränderung nach oder haben gerade die Kündigung von Ihrem Arbeitgeber bekommen. Dann können Sie in der Berufsberatung alle beruflichen Fragen klären. Ihr Jobcoach klärt mit Ihnen, welche weiteren beruflichen Möglichkeiten es gibt und beleuchtet im Detail Ihre Pläne für die berufliche Veränderung oder eine berufliche Neuorientierung. (...)
Einen besonderer Fokus bildet dabei die Stärken- und Schwächen Analyse. Im Rahmen der Situationsanalyse arbeiten Sie Ihre persönliche Motivation und Ihre Einstellungen zum beruflichen Umfeld heraus. Darüber hinaus beleuchten Sie Ihre Potentiale, sowie die beruflichen Qualifikationen aus dem beruflichen Umfeld. Auf Basis dessen entsteht dann eine Strategie, wie es für Sie beruflich weitergehen kann. Zum Anschluss der Berufsberatung definieren Sie die nächsten Schritte. Nun sollten Sie für den beruflichen Start optimal vorbereitet sein.

Berufswechsel Beratung

Sie stehen vor einem Berufswechsel, eine Kündigung bedingt einen Berufswechsel oder Sie haben das Gefühl, neue berufliche Wege gehen zu wollen. Dann ist die individuelle und detaillierte Berufswechsel Beratung genau richtig für Sie. Der Grundstock ist eine eine genaue Betrachtung der aktuellen Situation auf dem Arbeitsmarkt, der für Ihre Qualifikationen relevant ist. (...)
Unabhängig davon, ob Sie einen Berufswechsel mit 30, 40 oder mit 50 planen, das qualifizierte und erfahrene Team an Berater*innen und Coaches stehen Ihnen in dieser Phase zur Seite. Sie analysieren mit Ihrem eigenen Coach Ihre aktuelle Lebensphase und definieren Ziele und Visionen. Die Berufswechsel Beratung greift auf ein umfangreiches Tool-Set zurück. Sie ziehen die Situationsanalyse mit der Stärken- und Schwächen Analyse heran und arbeiten mit der Selbst- und Fremdeinschätzung. Dazu fokussieren Sie sich auf die Ressourcenarbeit, sowie Motivationen und Einstellungen. Ihre beruflichen Qualifikationen und Fachkompetenzen ziehen Sie dabei auch zu Rate. Am Ende erstellen Sie einen Plan mit den nächsten Schritten bin zum Berufswechsel. Somit verfügen Sie über eine gute berufliche Vermittlungsstrategie und sind gut für einen beruflichen Wechsel aufgestellt.

Karriereberatung

Sie brauchen Unterstützung beim Vorantreiben Ihrer beruflichen Karriere und sind auf der Suche nach der richtigen Strategie, dann bietet Ihnen das Karriere Coaching die richtigen Inhalte. In der Karriereberatung werden viele Elemente aus der Berufswechsel Beratung, der Berufsberatung und dem Bewerbungstraining kombiniert. (...) (...)
Der Startpunkt bei der Karriereberatung ist die Analyse der Qualifikationen und Kompetenzen, sowie eine Persönlichkeitsanalyse im berufsbezogenen Kontext. Denn die Persönlichkeit bestimmt alle Verhaltensweisen und Empfindungen und ist im Bereich der Personalauswahl mittlerweile gut ausgebaut. Ergänzend dazu betrachten Sie genau Ihre persönlichen und beruflichen Ziele und Visionen in Bezug auf die Karriere. Neben einer innengerichteten gibt es auch eine nach außen gerichtete Betrachtung. Mit diesem Außen ist Ihr Netzwerk gemeint: Wie bauen Sie Ihr Netzwerk optimal auf und wie sollte es aufgebaut sein um Ihre berufsbezogenen Ziele zu erreichen? Wie sollte Ihre Strategie für ein karrierebezogenes Networking aussehen? Am Ende der Karriereberatung erhalten Sie ein gutes Selbstbild, haben Ihre Visionen und Ziele definiert und eine Strategie, wie Sie diese erreichen können.

Bewerbungstraining

Sie wollen eine gute Bewerbung schreiben und brauchen Hilfe bei der Formulierung? Wie ist das mit dem Bewerbungsbild und wie baue ich die Zeugnisse ein? Im Bewerbungstraining erstellen Sie mit Ihrem Coach Ihre ganz individuelle Bewerbungs- und Selbstvermarktungstrategie. Dazu gestalten Sie Ihren Auftritt in schriftlicher und persönlicher Form, optimieren Ihre Bewerbungsunterlagen wie das Bewerbungsanschreiben, den Lebenslauf und die Gesamtgestaltung der Bewerbungsmappe nach aktuellen Bewerbungsstandards. (...)
Ergänzend dazu stellt Ihr Coach Ihnen im Bedarfsfall initiative Bewerbungsstrategien und alternative Formate vor. Wenn Sie noch unsicher sind, wo Sie am besten nach neuen beruflichen Möglichkeiten suchen, dann gehen Sie im Bewerbungstraining durch Suchstrategien für die Online- und Offline-Berufssuche. Bei Bedarf bieten wir Ihnen auch ein Kompetenztraining in Form von EDV-Grundlagen zum Erstellen von Bewerbungsunterlagen an. Auf die ersten Einladungen zu einem Bewerbungsgespräch bereiten wir Sie vor, indem Sie mit Ihrem Coach im Bewerbungsgespräch Training Ihre individuelle Wirkung im Gesprächs- & Kommunikationsverlauf trainieren. Am Ende des Bewerbungstrainings haben Sie aussagefähige Bewerbungsunterlagen und sind gut für das Bewerbungsgespräch vorbereitet.
Email
Anruf